BIO Baumschule "Bäumlischafft GmbH"

Aufbau einer Baumschule im Fricktal



Aktuell


Erfolgreiche Crowdfunding -Aktion

Herzlichen Dank!

 

Mit der Spendenaktion auf der Plattform "wemakeit.com" haben wir dank über 300 SpenderInnen unser Mindestziel erreicht. Damit können wir die Laufkosten für die Aufbauphase decken. Dank den erreichten 140% reicht es auch für weitere Anschaffungen, die unsere Arbeit erleichtern. 

Wir möchten uns bei Allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben ganz herzlich bedanken!

 

 



Direkte Spende

Es ist weiterhin möglich uns zu Unterstützen.

Da wir eine lange Aufbauphase haben, bevor wir Produkte verkaufen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. 

 

IBAN CH43 8080 8003 2652 4970 5

Bäumlischafft GmbH

Leigraben 13B

4315 Zuzgen

(Raiffeisenbank, SWIFT-BIC / IID: RAIFCH22XXX / 80808)

 

Download
Einzahlschungsschein
Bäumlischafft GmbH
QR-Rechnung Bäumlischafft GmbH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.1 KB


Tag der offenen Tür 

Am 12.Juli fand unser Tag der offenen Tür statt. Es war ein gut besuchter, gelungener Anlass. Mit viel Interesse und Begeisterung durften wir zeigen, was bislang schon alles entstanden ist.

 

 

 

 

 



Weiterführende Informationen

 

Download
Businessplan
Detaillierte Beschreibung des Start-Up
Projektbeschrieb - businessplan - ohne B
Adobe Acrobat Dokument 172.7 KB
Download
Budgetübersicht
Detailübersicht über unsere drei Budgets:
Must, Should, Could
Baumschule - Budget Crowdfunding- alle 3
Adobe Acrobat Dokument 61.8 KB


Konzept

Wer wir sind

Wir sind Joana Baumann und Lukas Müller, ein Paar mit zwei Kindern. Wir haben eine Vision, von einer gemeinsamen geführten Baumschule, die durch ihr auserlesenes und knackiges Angebot eine Nische für zukunftsfähige Gärten und Landschaften füllt. Dieses Unternehmen soll uns langfristig auch als Lebensgrundlage dienen. Wir haben auch schon in vergangenen Jahren gemeinsam Projekte aufgebaut und begleitet und dabei festgestellt, dass wir als Team gut funktionieren. Darum wuchs langsam der Traum von einem eigenen Projekt heran.

Wir sind davon überzeugt, dass es in Zukunft wieder mehr Bäume braucht und durch entsprechende Sorten ein breites Nahrungsangebot für Menschen und die ganze Ökologie heranwachsen soll. Ein langfristiges Denken und Handeln kann unserer Meinung nach kaum einfacher gelebt werden, als wenn wir für zukünftige Generationen Bäume pflanzen.

 

 

Wo man uns findet

Wir sind im Fricktal, in der Gemeinde 4315 Zuzgen wohnhaft. Hier haben wir die Möglichkeit Land zu übernehmen, auf dem die Baumschule entstehen soll. Ebenfalls können wir uns im Nachbarsdorf Zeiningen in ein Gewächshaus einmieten.

 

Was wir bieten

Eine Baumschule, die sich auf Agroforst und naturnahe, produktive Gärten spezialisiert.
Durch ein auserlesenes Angebot soll es unserer Kundschaft leicht gemacht werden eine Wahl zu treffen. Unser Angebot umfasst seltene und ökologisch wertvolle Wildobstsorten, alte und robuste Obstsorten so wie Wertholzbäume für Agroforst und den landschaftsprägenden Anbau. Ausserdem bieten wir diverse interessante Beeren und Obstsorten für den Selbstversorgergarten. Die Arten und Sorten sind robust gegenüber Krankheiten und widerstandsfähig gegen klimatische Veränderungen.

 

Für wen wir produzieren

Wir wollen niemanden ausschliessen, jedoch ist unser Angebot nicht für alle gleich interessant.
Erstens wollen wir für Landwirte, die auf Agroforst umstellen, eine Anlaufstelle sein und mit verschiedenen Kombinationen für jeden Standort und Produktionsform eine Lösung bereit haben.

Zweitens haben wir für Firmen im Gartenbau ökologisch wertvolle und kulinarisch interessante Kombinationen bereit. Ebenso für private Kundschaft, die den Garten aufwerten will.

Und drittens sind wir gerne bereit für Naturschutzorganisationen auf spezielle Wünsche einzugehen und auf Bestellung zu produzieren.

 

Wie wir arbeiten

Unsere Wurzeln kommen aus der Permakultur, der Stamm aber soll mit den Methoden der Regenerativen Landwirtschaft aufgebaut sein, da diese Kombination alle für uns relevanten Kriterien erfüllt. Den Ökologischen Teil (biologisch), den Sozialen Teil (treue Kundenbasis) und den finanziellen Teil (Direktvermarktung). Mit dieser Einstellung wollen wir Früchte tragen.

Wir möchten in 5 - 10 Jahren jährlich zwischen 16000 – max. 45000 Jungpflanzen produzieren, die sehr jung verkauft werden und früh ihren endgültigen Standort finden. Eine grosse Aufmerksamkeit widmen wir darum dem Boden, damit unsere Bäume einen guten Start, in ein hoffentlich langes Leben haben.